Ich Schlafe und mein Therapeut löst meine Probleme mit einem Fingerschnipp

 

Die Mythen, die sich um Hypnose und Hypnosetherapie ranken, sind vielfältig. Seriöse Hypno- oder Hypnosetherapeuten (du kannst beide Worte synonym verwenden). kämpfen nicht selten mit vorgefertigten Meinungen von Klienten oder Menschen, die ohne eigenes Zutun Probleme loswerden möchten. 

 

Dabei ist die Arbeit mit dem Unbewussten Arbeit mit deinem vielfältigen und großartigen inneren Wissensschatz. Du bist keine willenlose Marionette, die schlafend im Sessel hängt und am Ende der Sitzung ahnungslos nach Hause schwankt. 

 

In der Hypnose bist du der Chef und gibst tempo und Themen vor

 

Hypnose bedeutet, dass du als Klient einen Zugang zu Emotionen und Informationen deines Körpers erhältst, die dir dabei helfen, ungewollte Verhaltensmuster oder Ängste oder Gewichtsprobleme (dies sind nur einige Beispiele) aufzulösen.

 

Nur 10% unserer Handlungen laufen über den Verstand, die restlichen 90% sind unbewusste, automatische und evtl. auch ungewollte Reaktionen und Handlungen. Wenn wir miteinander reden, befinden wir uns normalerweise im sogenannten "Wachzustand". Dort ist es schwer, den Zugang zu Emotionen oder unerwünschtem Verhalten zu bekommen. In Hypnose jedoch erhalten wir in der Regel diesen Zugang. Deswegen zählt die Hypnotherapie auch zu den Kurzzeit-Methoden, weil sich Erfolge oft schon nach wenigen Sitzungen einstellen.

 

 

Hypnose als Wundermittel?

 

Vielleicht findest du einen Anbieter, der verspricht, dass nach einer einzigen Hypnose-Sitzung alle Probleme beseitigt sind. Dem schließe ich mich nicht an. Wenn du ernsthaft Themen bearbeiten möchtest, dazu zählt auch die Gewichtsreduktion, dann darfst du dir dafür Zeit nehmen. Einstündigen "Wunderheilungen" biete ich nicht an! 

 

Hypnose ist eine wunderbare Methode, um kreative Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme zu erschaffen